Wagen Vergleichen

Vergleichen Sie zwei beliebige Fahrzeuge und holen Sie sich die Meinung unseres virtuellen Beraters;

Fahrzeug #1
Marke
Modell
Variante
Motor
Fahrzeug #2
Marke
Modell
Variante
Motor

Vergleichen Sie die ausgewählten Fahrzeuge
2001. - 2008.
D - Mittelklassewagen
Kombi, 5 Türe
Vorderradantrieb
Abzeichen
Herrstellung
Fahrzeugsklasse
Karroserie
Antrieb
Sicherheit
1999. - 2004.
E - Oberklassewagen
Kombi, 5 Türe
Vorderradantrieb

Dimensionen und Silhouetten

4716 mm
1789 mm
1483 mm
452 Liter
1415 Liter
61 Liter
Länge
Breite
Höhe
Gepäckraum (min)
Gepäckraum (max)
Tank
4792 mm
1778 mm
1424 mm
400 Liter
1500 Liter
65 Liter
2001 Jaguar X-Type Estate
1999 Rover 75 Tourer

Auto-Check: 30 % Rabatt auf den Bericht!

Motor

Jaguar / Ford
2.0 AJ20
Benzin
6 - V Motor, 4 Ventile pro Zylinder
übliches
2099 cm3
157 PS
201 Nm
Motor
Kraftstoff
Konfiguration
Lufteinfluss
Hubraum
Leistung
Drehmoment
Rover
2.0 KV6
Benzin
6 - V Motor, 4 Ventile pro Zylinder
übliches
1997 cm3
150 PS
175 Nm

Eigenschaften (Schaltgetriebe)

Schaltgetriebe - 5 Gänge
1510 kg
9.7 s
207 km/h
12.9 l/100km
7.2 l/100km
9.3 l/100km
224 g/km
Getriebetyp
Leergewicht
Beschleunigung 0-100
Höchstgeschwindigkeit
Verbrauch (Innerorts)
Verbrauch (Außerorts)
Verbrauch (Kombiniert)
CO2 Emissionen
Schaltgetriebe - 5 Gänge
1445 kg
10.0 s
203 km/h
11.3 l/100km
6.1 l/100km
8.0 l/100km
193 g/km

Eigenschaften (Automatik Getriebe)

Automatik - 5 Gänge
1555 kg
11.1 s
202 km/h
14.5 l/100km
7.5 l/100km
10.1 l/100km
244 g/km
Getriebetyp
Leergewicht
Beschleunigung 0-100
Höchstgeschwindigkeit
Verbrauch (Innerorts)
Verbrauch (Außerorts)
Verbrauch (Kombiniert)
CO2 Emissionen
Automatik - 5 Gänge
1480 kg
10.8 s
200 km/h
12.8 l/100km
6.6 l/100km
8.9 l/100km
214 g/km

Kosten

2000 EUR
Preis ab
1300 EUR

Meinung des virtuellen Beraters™

Allgemeine Stellungnahme

Hier reden wir von zwei relativ ähnliche Autos. Trotzdem können wir einige offensichtliche Unterschiede nicht verleugnen. Erstens, sie gehören sogar nicht demselbem Segment bzw. derselben Klasse, da Jaguar Mittelklassewagen darstellt, wobei sich auf der anderen Seite Rover als Oberklassewagen bezeichnet. Unter der Haube des ersten befindet sich der Motor entwickelt von Jaguar, 6-zylindrisches Aggregat mit 24 Ventilen und 157PS , wobei der andere 6-zylindrisches Aggregat mit 24 Ventilen und 150PS Produkt von Rover besitzt.

Sicherheit

Was vor allen Dingen in Betracht genommen werden muss sind auf jedem Fall die Ergebnisse von Euro NCAP (European New Car Assessment Programme) Testungen die an beiden Fahrzeugen durchgeführt wurden. Die gute Nachricht ist, dass die beiden getestet worden sind wobei die beiden die gleiche Anzahl der Sterne zur Sicherheit gewannen. Nehmen wir jetzt mal einige andere Kriterien die Sicherheit betreffen. Das zweite Fahrzeug ist Oberklassewagen was für es einen leichten Vorteil bringt im Vergelich zum konkurrentigem Mittelklassewagen , zumindest laut Statistik. Im Gegensatz dazu, wenn es um Gewicht des Autos geht, wessen Bedeutung auf keinem Fall zu ignorieren ist,zeigt X-Type einen minimalen Unterschied und zwar 4% mehr Metall.

Zuverlässigkeit

Die Hersteller pflegen ihre Reputation dekandenlang und es scheint im generellen, dass Rover als Brand bessere Ergebnisse auf diesem Gebiet zeigt, zumindest was die Gesamtheit seiner Modelle angeht. Dies sind die Ergebnisse einiger unabhängiger Forschungen, wobei die Besucher unseres Webportals die Zuverlässigkeit der Marke Jaguar mit der Durschnittsnote 4.0 schätzen, und die Modelle der Marke Rover durchschnittlich mit 4.4 von 5 schätzen. Die selben ofiziellen Daten behaupten, dass das Modell X-Type durschnittlich bezüglich der Zuverlässigkeit ist, wobei dass Modell 75 im selben Bereich steht.Wir dürften nicht versäumen zu erwähnen, was die Fahrer anderer Wagen mit dem gleichen Motor denken. Nähmlich meinen diejenigen deren Wagen der identische Motor in Bewegung setzt wie X-Type, dass er im Durchschnitt die Note 5.0verdient, wobei derjenige unter der Haube des Konkurrenten die Note 4.5 von 5 erreichte.

Fahreigenschaften & Wirtschaftlichkeit

Jaguar ist ein Stück agiler und erreicht die Geschwindigkeit von 100km/h in 0.3 Sekunden weniger als sein Konkurrent. Dabei beschleunigt er sogar bis 207 Kilometer pro Stunde, 4km/h mehr als es dem Konkurrenten gelingt. Wenn wir über die Sparsamkeit reden ist der Sieger auf jedem Fall Rover 75, da es im Durchschnitt 8 Liter Kraftstoff pro 100 Kilometer (35 Meilen pro Galon), im kombinierten Fahrmodus verbraucht. Es geht um einen nicht unwesentlichen Unterschied von 16% mehr Kraftstoff, dass X-Type verbraucht.


Zum schluss

Rover scheint ein wenig zuverlässiger zu sein, doch dieser Unterschied ist gering. Die wichtigste Sache bei der Auswahl vom Auto sollte doch sowohl die aktive, als auch die passive Sicherheit sein. In konkretem Fall scheint es, dass die beiden Fahrzeuge ungefähr den gleichen Level des Passagierschutzes bieten, sodass dies nicht wirklich über den Sieger entscheiden kann. Doch etwas was den Unterschied machen könnte ist das Fahrgefühl, weil Jaguar mehr gibt wenn es um die Fahreigenschaften und somit auch das Lächeln auf dem Gesicht des Fahrers geht. Dies hat jedoch sein Preis und das ist der Kraftstoffverbrauch... Egal für welches Auto von den beiden Sie sich entscheiden, werden Sie keinen Fehler machen. Meine klare Empfehlung hier wäre jedoch der Rover. Man soll aber trotzdem nicht vergessen, dass jeder seine eigenen Wünsche und Bedürfnisse hat. Nehmen Sie deshalb in Anspruch das was Ihnen am besten passt. Ich bin da um Ihnen nach meinen Möglichkeiten dabei zu helfen. Falls Sie zwei Minuten Zeit haben, empfehle ich Ihnen in ein Paar einfache Schritte um ihre Bedürfnisse, Wünsche und Möglichkeiten zu definieren und zu sehen was für ein Fahrzeug ich Ihnen empfehlen würde Virtueller Berater, in einer Menge von ähnlichen und trotzdem so unterschiedlichen Fahrzeugen.

Folgen Sie uns

AutoManie Instagram

AutoManie Facebook

Unsere Datenbank enthält derzeit:

47weltberühmte Autobrands
1.613der separaten Fahrzeugsmodelle
2.331der Motoren verschiedener Hersteller
14.590der konkreten Fahrzeuge