Hyundai - VGT Abzeichen
Erklärung und Verwendung
Was bedeutet das Abzeichen VGT Firmen Hyundai?
Abkürzung für "Variable Geometry Turbo". Hyundai und seine Schwesterfirma Kia verwenden dieses Label, um ihre Autos zu kennzeichnen, die von Common-Rail-Dieselmotoren (CRDi) angetrieben werden, die mit einem Turbolader mit variabler Geometrie ausgestattet sind. Das Etikett wurde zu einer Zeit eingeführt, als Turbinen mit variabler Geometrie weniger verbreitet waren und dieselben Modelle mit weniger leistungsstarken Turbinen mit fester Geometrie angeboten wurden. Das Abzeichen wurde jedoch auch dann verwendet, wenn alle angebotenen Turbolader vom Typ VGT waren.
Liste der Fahrzeuge mit diesem Abzeichen
Fahrzeuge der Marke Hyundai
Beschleunigung
11.4
Sekunden
E - Segment ( Oberklassewagen)
Herstellung von 2005. bis 2010.
Beschleunigung
14.3
Sekunden
M - Segment ( Mehrzweckfahrzeug)
Herstellung von 2008. bis 2010.
Beschleunigung
14.3
Sekunden
M - Segment ( Mehrzweckfahrzeug)
Herstellung von 2001. bis 2008.
Beschleunigung
11.3
Sekunden
J - Segment ( Geländewagen)
Herstellung von 2006. bis 2010.
Beschleunigung
11.6
Sekunden
J - Segment ( Geländewagen)
Herstellung von 2006. bis 2010.
Beschleunigung
13.0
Sekunden
J - Segment ( Geländewagen)
Herstellung von 2004. bis 2006.
J - Segment ( Geländewagen)
Herstellung von 2000. bis 2004.
Beschleunigung
10.7
Sekunden
E - Segment ( Oberklassewagen)
Herstellung von 2008. bis 2010.
Beschleunigung
10.7
Sekunden
E - Segment ( Oberklassewagen)
Herstellung von 2005. bis 2008.
Beschleunigung
11.1
Sekunden
J - Segment ( Geländewagen)
Herstellung von 2004. bis 2010.
Beschleunigung
12.0
Sekunden
J - Segment ( Geländewagen)
Herstellung von 2004. bis 2010.
Beschleunigung
11.6
Sekunden
C - Segment ( Kompaktwagen)
Herstellung von 2010. bis 2012.
Beschleunigung
11.6
Sekunden
C - Segment ( Kompaktwagen)
Herstellung von 2010. bis 2012.
Beschleunigung
11.6
Sekunden
C - Segment ( Kompaktwagen)
Herstellung von 2007. bis 2010.
Beschleunigung
14.9
Sekunden
C - Segment ( Kompaktwagen)
Herstellung von 2007. bis 2010.
Beschleunigung
14.9
Sekunden
C - Segment ( Kompaktwagen)
Herstellung von 2007. bis 2010.
Beschleunigung
10.3
Sekunden
C - Segment ( Kompaktwagen)
Herstellung von 2007. bis 2010.
Beschleunigung
10.3
Sekunden
C - Segment ( Kompaktwagen)
Herstellung von 2007. bis 2010.
Beschleunigung
11.6
Sekunden
C - Segment ( Kompaktwagen)
Herstellung von 2007. bis 2010.
Beschleunigung
11.3
Sekunden
J - Segment ( Geländewagen)
Herstellung von 2013. bis 2015.
Beschleunigung
10.8
Sekunden
J - Segment ( Geländewagen)
Herstellung von 2013. bis 2015.
Beschleunigung
10.0
Sekunden
J - Segment ( Geländewagen)
Herstellung von 2013. bis 2015.
Beschleunigung
9.4
Sekunden
J - Segment ( Geländewagen)
Herstellung von 2013. bis 2015.
Beschleunigung
10.2
Sekunden
J - Segment ( Geländewagen)
Herstellung von 2010. bis 2013.
Beschleunigung
9.4
Sekunden
J - Segment ( Geländewagen)
Herstellung von 2010. bis 2013.
Beschleunigung
10.2
Sekunden
J - Segment ( Geländewagen)
Herstellung von 2010. bis 2013.
Beschleunigung
9.4
Sekunden
J - Segment ( Geländewagen)
Herstellung von 2010. bis 2013.
M - Segment ( Mehrzweckfahrzeug)
Herstellung von 2006. bis 2012.
C - Segment ( Kompaktwagen)
Herstellung von 2003. bis 2008.
C - Segment ( Kompaktwagen)
Herstellung von 2003. bis 2008.
D - Segment ( Mittelklassewagen)
Herstellung von 2006. bis 2008.
Beschleunigung
16.0
Sekunden
A - Segment ( Kleinstwagen)
Herstellung von 2007. bis 2011.
Beschleunigung
16.0
Sekunden
A - Segment ( Kleinstwagen)
Herstellung von 2004. bis 2007.
Beschleunigung
11.5
Sekunden
B - Segment ( Kleinwagen)
Herstellung von 2005. bis 2011.
Beschleunigung
11.5
Sekunden
B - Segment ( Kleinwagen)
Herstellung von 2005. bis 2011.
Beschleunigung
12.0
Sekunden
J - Segment ( Geländewagen)
Herstellung von 2007. bis 2009.
Beschleunigung
11.1
Sekunden
J - Segment ( Geländewagen)
Herstellung von 2004. bis 2010.
Beschleunigung
12.0
Sekunden
J - Segment ( Geländewagen)
Herstellung von 2004. bis 2010.
Checken Sie das Fahrzeug nach der Fahrgestellnummer
Kommentar der Besucher